Meine Heimat,

hier war ich zu Hause.

 

 
  
 

 

 

Mülheim an der Ruhr ist eine kreisfreie Stadt im westlichen Ruhrgebiet.

Sie liegt direkt an der Ruhr, zwischen den angrenzenden Orten Duisburg,

Oberhausen und Essen sowie der nahe gelegenen Landeshautstadt Düsseldorf.

 

Die Verleihung der Stadtrechte erfolgte 1808,

ein Jahrhundert später machte die steigende Einwohnerzahl

Mülheim an der Ruhr zur Großstadt.

Zur Zeit ihres 200 jährigen Jubiläums,

zählte sie etwa 170.000 Einwohner.

 

Mülheim wurde durch die Schließung

der letzten Kohlenzeche (1966)

zur ersten Großstadt ohne Bergbau im Ruhrgebiet.

 

Die „Stadt am Fluss“

gilt mit über 50 Prozent

Grün- und Waldflächen

als ein attraktiver Wohnort zwischen

Düsseldorf und dem Ruhrgebiet.

 

Die Stadthalle am Ruhrufer bei Tage.

 

Stadthalle am Ruhrufer bei Nacht.

Gesehen von der östlichen Ruhrseite (City) 

 

Nach seiner Restaurierung sieht der Bahnhofs Vorplatz jetzt so aus.

 

Wie jede gute deutsche Stadt haben wir auch Schlösser,

> Schloss Broich <

Die älteste bekannte Nutzung stammt aus dem Winter 883/884,

da wurde hier ein befestigtes Militärlager errichtet.

1093 wird das Schloss nachweislich erstmals schriftlich erwähnt.

Heute werden die repräsentativen Säle des Schlosses für

städtische Empfänge und standesamtliche Trauungen genutzt.

Ein teil des Schlosses beherbergt das Historische Museum des

Mülheimer Geschichtsvereins,

das – bei freiem Eintritt! – mit interessanten Grabungsfunden,

einen Einblick in mehrere Jahrhunderte Mülheimer Geschichte gibt.

 

> Schloss Styrum <
 

Anno 1289 wurde hier ein erstes Bauwerk errichtet.

 Erst im 14./15. Jahrhundert wurde der Vorläufer des Schlosses, ein repräsentatives Herrenhaus erstellt

 Im Jahr 1890 erwarb der Ruhrindustrielle August Thyssen den derweil heruntergekommenen Besitz,

um ihn nach einer Renovierung, als Wohnsitz für die Generaldirektoren seiner Firma zu nutzen.

1959 kam das Schloss als Stiftung an die Stadt Mülheim, die dort Deutschlands erste Altentagesstätte einrichtete.

 Anlässlich der Landesgartenschau „MüGa“ im Jahr 1992 wurden Schloss und Park von Grund auf renoviert.

 Im Rahmen dieser Arbeiten zog ein Aquarienverein mit seinen Aquarien in die Kellergewölbe des Herrenhauses.

Die Altentagesstätte, Künstlerateliers und ein italienisches Restaurant sind heute im Schloß untergebracht.

 

Zu seinem Wahrzeichen avancierte der aus dem Schloßpark emporragende Turm des Aquarius Wassermuseum.

 

 

Natur:

davon haben wir hier massig.

Das Rumbachtal ein großes bewaldetes Naturschutzgebiet,

das sich im Südosten von Mülheim an der Ruhr befindet.

Fast völlig abgeschnitten von der städtischen Bebauung

ist es ein sehr schönes und vor allem naturnahes Erholungsgebiet,

welches nicht nur als Wandergebiet dient,

sondern auch einige schöne gastronomische Einrichtungen vorzuweisen hat.

 

Das Tal bekam seinen Namen durch den Rumbach,

der in Essen entspringend mitten durch das hügelige Gelände fließt,

um dann in der nähe des Historischen Mülheimer Rathauses in die Ruhr zu münden.

Es lohnt sich zu jeder Jahreszeit, dieses Gebiet mal zu besuchen.

 

 

Bilder einer Stadt.

 

Die Skyline von Mülheim, gesehen vom Wasserturm Fulerum.

Der Wasserturm in Fulerum (Heißen).

Bilder von der Heimaderde

Sport Anlage des TSV 1925 Heimaterde.

Landschaftspark Eichbaum.

Natur Pur, im Schutzgebiet „Saarn-Mendener Ruhraue“.

Dieser Schwan lässt sich auch von mir nicht beim Brutgeschäft stören.

Was schwimmt den da durchs Bild?

 

 Am Schifffahrtskanal zur Ruhr-Schleuse steht dieses Fachwerkhaus.

Die MS OBERHAUSEN mit dem Wasserbahnhof im Hintergrund.

Die Ruhr im Hafen!

Er macht in Mülheim die Lichter aus!!

Die Petri Kirche im Jahr 2010.

Hier geht`s zur Altstadt.

Das Teerstegenhaus im Juni 2010.

 

Dieser Baum steht im Ortskern von Heißen.

 

Ältere Aufnahmen

aus

Mülheim an der Ruhr.

 

Die Brücke über die Ruhr etwa um 1900,

eine Ketten-Hänge Brücke.

Aufgenommen von der westlichen (Broich) Ruhrseite.

 

. 

Die gleiche Stelle mit neuer Brücke um 1925.

Nach vielen Namensgebungen,

die durch die Geschichte beeinflusst waren

heißt sie heute Schlossbrücke.

Wieder im Hintergrund die Petri Kirche

 

 

Blick von der Petri Kirche auf einen Teil der Altstadt

mit Terstegenhaus, in welchem Besuchern die

Kulturgeschichte der Stadt Mülheim näher gebracht wird.

.

 

 Die Schlossstraße, Haupt-Ladenstraße

in der Innenstadt Anfang der 1970er Jahre.

Unter ihr befindet sich auf der ganzen Länge

eine Tiefgarage.

Die Schlossstraße 2010

 

 

 

Seit 2017 ist mein neues zu Hause in

 

 

 

 Jetzt noch einen Eintrag in

 

 

 

 

 

 

Nach oben